Wer im Internet surfen möchte, der braucht natürlich einen Router. Heutzutage sollte dieser auch WLAN-fähig sein, denn die meisten Mobilgeräte haben keinen Anschluss für ein LAN-Kabel. Zu den besten Routern auf dem Markt gehört die Fritzbox 7490, die viele Features zu bieten hat und auf jeden Fall für den Kauf zu empfehlen ist.
Besonders hervorzuheben ist die gute Datenübertragungsrate des WLANs mit 1300 MBit/s, statt der oft üblichen 300 MBit/s. Das Internet kann also hier gut genutzt werden und auch anspruchsvollere Anwendungen, wie Spiele oder Downloads können getrost über das WLAN der Fritzbox 7490 genutzt werden.
[mehr lesen]
Lichtwellenleiter
Bei Lichtwellenleiter, die kurz LWL genannt werden, handelt es sich um Glasfaserkabel, die Daten in Form von Licht oder Lichtsignalen übertragen. Im Gegensatz zu elektrischen Signalen, die durch Kupferleitungen übertragen werden, wobei Elektronen von einem Ende zum anderen des Leiters gehen, werden in LWL Photonen (Lichtteilchen) durch das Glasfaserkabel geleitet. Optische Signale werden in Lichtwellenleiter ohne eine Art der Verstärkung über große Entfernungen gesendet. Dabei ist eine große Bandbreite üblich. Zum Beispiel beträgt die Bandbreite nur eines Lichtwellenleiters circa 60 THz.
[mehr lesen]
Sandstrahlen
Was genau ist unter dem Begriff des Sandstrahlens zu verstehen?
Unter diesem Begriff versteht man in der Regel das Bestrahlen von verschiedenen Oberflächen mit einem festen Strahlmittel, wie es beispielsweise bei der INN-O-TEG Thorsten Hecken & Sandra Willems GbR zum Einsatz kommt. Im Gegensatz zum Wasserstrahlen, bei welchem Wasser als Mittel verwendet wird, wird hier meistens Sand verwendet, um die Oberfläche zu bearbeiten. Der Sand wirkt dabei als Mittel gegen Rost, Verschmutzungen, Farbe oder Zunder und entfernt dabei die Verunreinigung von der Oberfläche des Materials.
[mehr lesen]